Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



Lexus ES 300h 2019


Subaru Outback 2019


Fiat 500 Rockstar 2019


Seat Arona 2019


Opel Zafira 2019


VW Amarok 2019


BMW X5 2019


VW Tiguan 2019


Audi A6 2019


Cupra Ateca 2019


Alfa Romeo Gulia 2019


Kia e-Soul 2019


Suzuki Vitara 2019


Mitsubishi Eclipse 2019


Jeep Renegade 2019


Nissan Juke 2019


Mercedes-Benz Coupé E220d 2019


Skoda Kodiaq 2019


Ford Mustang 2019


Fiat 500X 2019


VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 



 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest

von Manfred Bergmann

Subaru Outback 2.5i Sport Lineartronic

Das 4,82 Meter lange Subaru Crossover-Topmodell Outback vereint die Stärken von Pkw und SUV. Daraus resultieren eine unverwechselbare Silhouette und geräumige Abmes-sungen. Den Allradler mit wertigem Innenraum, souveränen Fahrleistungen und innovativer Sicherheitsausstattung haben die Designer standesgemäß eingekleidet. Die hohe Motorhaube fördert die eigenständige dynamische Optik. Per Tastendruck öffnet und schließt die Kofferraum-Heckklappe elektrisch. Ladekante und Ladeboden liegen niveaugleich, so dass Gepäckstücke nicht zusätzlich hochgewuchtet werden müssen. Der Fahrer kann die Karosserie gut überschauen. Zusätzlich erleichtern ihm als Einparkhilfen Kameras an Bug, Heck und Außenspiegel das Manövrieren. Die neue Fahr-zeughalteautomatik hält die Stoppposition an Ampeln, im Stau und an Steigungen, auch bei nicht betätigtem Bremspedal. Erst beim Gasgeben fährt das Auto wieder an. Preise des Outback ab 36.900 Euro.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der 175-PS-Benziner, kombiniert mit einer stufenlosen Automatik, läuft dank des Boxermotorprinzips, auf das auch Porsche setzt, angenehm vibrationsarm.

|||||

 

Die Mischung aus Eleganz und Robustheit fügt sich zu einem kraftvollen Auftritt. Sechseck-Frontgrill sowie Spange mit Logo zählen zum Marken-Styling.

||||{

Karosserie

Innenraum

Erhöhte Bodenfreiheit, muskulöse Radhäuser, Unterfahrschutz und die schützend eingefassten Nebelscheinwerfer betonen den robusten Charakter.

||||{

 

Die Analoganzeigen im Kombiinstrument sind gut abzulesen. Bei offenem Wagenschlag sind die inneren Türgriffe weit weg und deshalb schlecht zu erreichen.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Das geräumige Passagierabteil garantiert komfortables und entspanntes Fahren. Der lange Radstand bewirkt viel Beinfreiheit und große Sitzflächen für alle.

|||||

 

Die Fahrdynamik profitiert von einem niedrig liegenden Fahrzeugschwerpunkt. Der Boxermotor des Outback trägt zur Absenkung des Schwerpunkts bei.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Kultiviert rollt der Outback dahin, weil der Antriebsstrang vom ruhigen Boxermotor aus schnurgerade und ohne Umlenkung zur Hinterachse verläuft.

||||{

 

Das System X-Mode verbessert das Fahren bei kritischem Wetter und Untergrund durch Einstellung von Motor, Getriebe, Allradantrieb, Bremsen und ESP.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Das preisgekrönte System “Eyesight“ erkennt Fußgänger und Radfahrer jetzt noch schneller und zuverlässiger. Es greift bei drohender Gefahr selbstständig ein.

|||||

 

Optimierungen am Ansaug-, Auspuff- und Verbrennungssystem haben den Verbrauch gesenkt. Der Motor erfüllt die ab Herbst 2019 verbindliche Norm.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 44 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Boxer-Ottomotor

  • Hubraum 2.498 ccm

  • Leistung 129 kW/175 PS bei 5.800 U/min

  • Drehmoment 235 Nm bei 4.000 U/min

  • permanenter Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung

  • stufenlose CVT-Automatik Lineartronic mit manuellem 7-Stufen-Schaltprogramm

  • Gepäckraum 559 bis 1.848 l

  • Leergewicht 1.631 kg, Zuladung 469 kg

  • Länge 4,82 m, Breite 1,84 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,61 m

  • Reifen 225/60 R18 100V

  • Höchsttempo 198 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 10,2 s

  • Verbrauch NEFZ 7,3 l/100 km

  • CO2-Emission 166 g/km

  • Emissionsklasse Euro 6d-Temp-EVAP

  • Effizienzklasse C
     

  • Preis 42.752 Euro

 

Fotos: MB/Subaru

(17. August 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.