Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2012



Audi A3 Sportback 2012

 


Peugeot 4008

 


Kia Sorento 2012

 


Fiat 500L 2012

 


VW Golf 2012

 


Audi Future lab mobility 2012

 


Jeep Grand Cherokee 2012

 


GLK 2012

 


Audi A1 Sportback 2012

 


Giulietta TCT 2012

 


Beetle 2012

 


Peugeot 3008 Hybrid4

 


ML 350

 


Ford Galaxy

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

 Kia Sorento 2.2 CRDi AWD Vision

Kia hat den Sorento überarbeitet und umfassend verbessert. So kann der bisher schon er-folgreiche Koreaner in dem weiter wachsenden SUV-Segment neue Freunde gewinnen. Die Designer haben den bisher eher protzigen Einsatz von Chrom am Kühlergrill reduziert und optisch mehr Eleganz erzeugt. Das Fahrwerk betont noch stärker den Komfort. Der Dieselmotor ist bei gleicher Leistung jetzt sparsamer und sauberer. Sinnvolle Assistenten erhöhen die Sicherheit. Die Gegenlenkunterstützung beugt aktiv dem Unter- und Übersteuern vor.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

Antrieb

Außendesign

Der Vierzylinder-Diesel, kombiniert mit einer Sechsgangschaltung, überzeugt mit Laufruhe und Kraft. Eine Automatik kostet 1.250 Euro Aufpreis.

|||||

 

Dezente Modifikationen der bisher leicht bulligen Front führen zu mehr Eleganz. LED-Technologie wertet die neuen Front- und Heckleuchten auf.

||||{

 

Karosserie

Innenraum

Dank des verstärkten Einsatzes hochfester Stähle steigen Aufprallsicherheit und Steifigkeit. Davon profitieren Sicherheit, Komfort und Spurstabilität.

||||{

 

Vermehrt eingesetzte weich beschichtete Oberflächen, Flüssigkristallanzeigen und matt verchromte Accessoires bekunden eine höhere Wertigkeit.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Der abgesenkte Passagierraumboden erleichtert das Ein- und Aussteigen. Die Fondreisenden können drei Zentimeter mehr Beinfreiheit genießen.

||||{

 

Noch einmal verbessert haben die Ingenieure Komfort und Stabilität des hochwertigen Fahrwerks und der Sorento zieht noch präziser seine Bahn.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Die serienmäßige Rückfahrkamera besitzt ein 130-Grad-Weitwinkel-Objektiv an der Heckklappe. Es vermittelt eine sehr gute Sicht nach hinten.

||||{

 

Bei Schlupf an einem Vorderrad schaltet die Allradtechnik den Heckantrieb zu. Manuell lässt sich der Antrieb 50:50 auf vorn und hinten fest einstellen.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Der neue Assistent VSM bewirkt, dass die Lenkung bei zu wenig Gegenlenken leichtgängiger und bei zu viel Lenkbewegung schwergängiger wird.

|||{{

 

Teile bereits verbrannter Gase werden jetzt in den Brennraum zurückgeführt. Dadurch reduzieren sich Verbrauch und das CO2 um rund zehn Prozent.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 41 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Diesel mit Abgasturbolader

  • Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 2.199 ccm

  • Leistung 145 kW/197 PS bei 3.800 U/min

  • Drehmoment 421 Nm bei 1.800 bis 2.500 U/min

  • permanenter Allradantrieb

  • Sechsgangschaltgetriebe

  • Gepäckraum 660 bis 1.675 l

  • Leergewicht ca. 1.900 kg, Zuladung ca. 610 kg

  • Länge 4,69 m, Breite 1,89 m, Höhe 1,74 m

  • Reifen 235/65 R17

  • Höchsttempo 190 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 9,7 s

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 5,9 l/100 km

  • CO2-Emission 155 g/km

  • Emissionsklasse Euro5
     

  • Preis 38.290 Euro

 

Fotos: Kia

(30. Oktober 2012)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.