Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2012



Jaguar XF Sportbrake 2012

 


Audi A3 Sportback 2012

 


Peugeot 4008

 


Kia Sorento 2012

 


Fiat 500L 2012

 


VW Golf 2012

 


Audi Future lab mobility 2012

 


Jeep Grand Cherokee 2012

 


GLK 2012

 


Audi A1 Sportback 2012

 


Giulietta TCT 2012

 


Beetle 2012

 


Peugeot 3008 Hybrid4

 


ML 350

 


Ford Galaxy

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

 Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM TCT Turismo

Dynamik und zeitgemäße Ökonomie bietet die Giulietta aus dem Hause Alfa Romeo mit der Kombination aus drehmomentstarkem Zweiliter-Turbodiesel JTDM und Sechsstufen-Doppelkupplungsautomatik TCT. Die Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung, die hochsensible, präzise Lenkung, die Fahrdynamikregelung D.N.A mit den drei Stufen Dynamik, Normal und Allwetter sowie lobenswerte Straßenlage garantieren das eindrucksvolle sportliche Niveau und die hohe Alltagstauglichkeit.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

Antrieb

Außendesign

Die Giulietta mit 170-PS-Diesel sprintet dank neuer Sechsstufen-Doppelkupplungsautomatik TCT noch ungestümer aus dem Stand auf Tempo 100 km/h.

|||||

 

Der Alfa-Kühlergrill „Scudetto“, das seitlich angeordnete Kennzeichen, die coupéhafte Linie und der Dach-Heckspoiler betonen individuelle Sportlichkeit.

|||||

 

Karosserie

Innenraum

Die gehobene Ausstattungsvariante „Turismo“ ist optisch an Chrom-Fensterrahmen, Nebelscheinwerfern und Leichtmetallrädern „Sport“ zu erkennen.

||||{

 

Die Sportsitze, bezogen mit edlen Stoffen und grauer Mittelbahn bieten mit ihren deutlichen Konturen bei engagierter Kurvenfahrt guten Seitenhalt.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Alfa hat der Giulietta als Nachfolgerin des 147 eine neue Plattform gewidmet. Das Kofferabteil bietet jetzt mit 350 Liter fast 20 Prozent mehr Raum.

||||{

 

Der Motor bleibt dank zweier Kupplungen stets mit den Antriebsrädern unterbrechungsfrei verbunden. Das hat auch positive fahrdynamische Aspekte.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Im Vergleich zu einer konventionellen Automatik schaltet TCT mit seinen zwei Kupplungen unterbrechungsfrei. Das fördert Komfort und Sportlichkeit.

||||{

 

Die Heck-LED leuchten binnen einer Millisekunde auf. Der Zeitgewinn für nachfolgende Autos kann bei 120 km/h den Anhalteweg um fünf Meter verkürzen.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Wie jedes Doppelkupplungsgetriebe schaltet auch die nun von Fiat-Ingenieuren mit 23 Patenten gesicherte TCT schneller als andere Automatikgetriebe.

|||||

 

Die „Twin Clutch Technology“ TCT führt zu 0,2 Liter weniger Dieselverbrauch und verbessert damit die CO2-Emissionen von 124 auf 119 Gramm/Kilometer.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 44 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Diesel mit Abgasturbolader

  • Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.956 ccm

  • Leistung 125 kW/170 PS bei 4.000 U/min

  • Drehmoment 320 Nm bei 1.750 U/min

  • Frontantrieb

  • Alfa Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe TCT

  • Gepäckraum 350 bis 1.045 l

  • Leergewicht 1.410 kg, Zuladung 430 kg

  • Länge 4,36 m, Breite 1,80 m, Höhe 1,47 m

  • Reifen 205/55, Felgen 7Jx16

  • Höchsttempo 218 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,9 s

  • EU-Verbrauch 4,5 l/100 km

  • CO2-Emission 119 g/km
     

  • Preis 28.900 Euro

Fotos: Alfa Romeo

(06. April 2012)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.