Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2012



Jaguar XF Sportbrake 2012

 


Audi A3 Sportback 2012

 


Peugeot 4008

 


Kia Sorento 2012

 


Fiat 500L 2012

 


VW Golf 2012

 


Audi Future lab mobility 2012

 


Jeep Grand Cherokee 2012

 


GLK 2012

 


Audi A1 Sportback 2012

 


Giulietta TCT 2012

 


Beetle 2012

 


Peugeot 3008 Hybrid4

 


ML 350

 


Ford Galaxy

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

 Fiat 500L 0.9 TwinAir Easy

Ein bisschen SUV, viel Minivan und eine Portion Vielzweckfahrzeug machen den neuen Fiat 500L zu einem attraktiven Angebot. Er misst in der Länge 60 Zentimeter mehr als der 500er und ist damit größtes Modell aller Zeiten der Kult-Baureihe. Der Fünftürer spielt in der Stadt dank innovativer Zweizylinder-Motorentechnologie seine Wendigkeit aus. Auf längerer Distanz überzeugen Komfort, Raumangebot und die an den Zigarettenanzünder anschließbare Espressomaschine. Preise ab 15.900 Euro für den 95-PS-Vierzylinder-Benziner.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

Antrieb

Außendesign

Der innovative TwinAir-Zweizylinder-Turbobenziner und die Sechsgangschaltung machen den neuen 500L zum besten Sprinter der Baureihe.

|||||

 

Die hohe Gürtellinie zeigt die Design-Eigenständigkeit des 500L. Elemente wie die abfallende Front und das breite Heck erinnern an den 500.

||||{

 

Karosserie

Innenraum

Die weit nach außen gerückten Räder, der lange Radstand, die gestreckte Fahrgastzelle und die sanft geneigte Frontscheibe fördern die Geräumigkeit.

||||{

 

Die großen Fenster erhellen den modern und komfortabel ausgestatteten Innenraum. Zu der guten Rundumsicht trägt die höhere Sitzposition bei.

|||{{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

22 Ablagen, die leicht verschiebbare, komplett faltbare Rücksitzbank sowie 400 Liter Kofferraum unterstreichen Raumangebot und Variabilität.

||||{

 

Passend zum komfortabel jus-tierten Fahrwerk kann für die Servolenkung je nach Situation direktes oder leichtgängiges Ansprechen gewählt werden.

||||{

 

Komfort

Sicherheit

In Echtzeit gibt das Spritsparprogramm „eco:Drive TM Live“ individuelle Fahrstilempfehlungen, um Verbrauch und Emissionen deutlich zu verringern.

||||{

 

Der optionale City-Notbremsassistent erkennt unterhalb 30 km/h Hindernisse vor dem Fahrzeug und bremst auch ohne Fahrerbeteiligung ab.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Zwei Zylinder, reduzierter Hubraum, Turboaufladung und das kluge MultiAir-System mit variabler Einlassventilsteuerung skizzieren den genialen Motor.

|||||

 

Nur 4,8 Liter EU-Messzyklus-Verbrauch und 112 Gramm CO2 sind Klassenbestwert und werden mit EU6-Norm und Effi-zienzklasse A honoriert.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 42 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Zweizylinder-Ottomotor

  • Abgasturboaufladung

  • variable Steuerung der Einlassventile TwinAir

  • Hubraum 875 ccm

  • Leistung 77 kW/105 PS bei 5.500 U/min

  • Drehmoment 145 Nm bei 2.000 U/min

  • Start-Stopp-System

  • Frontantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 400 bis 1.310 l

  • Leergewicht 1.335 kg, Zuladung 485 kg

  • Länge 4,15 m, Breite 1,79 m, Höhe 1,66 m

  • Reifen 205/55 R16

  • Höchsttempo 180 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 12,3 s

  • EU-Verbrauch Super 4,8 l/100 km

  • CO2-Emission 112 g/km

  • Emissionsklasse Euro6
     

  • Preis 19.100 Euro

     

Fotos: Fiat

(15. Oktober 2012)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.