|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
Mercedes-Benz Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der CLC - Das neue Mercedes Sportcoupé Ende Januar 2008 feierte der CLC seine Weltpremiere am Vorabend der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin in Anwesenheit internationaler Stars wie Naomi Campbell, Eva Padberg und Boris Becker. Der CLC ist Nachfolger des C-Klasse Sportcoupés, für das sich seit 2001 weltweit rund 320 000 Autofahrerinnen und Autofahrer entschieden haben. Die Mehrzahl von ihnen waren neue Mercedes-Benz Kunden.
|
|
||||||||
Das Interieur zeigt sich sportlich und hochwertig. Zur Serienausstattung gehören Sportsitze mit exzellenter Seitenführung, Dreispeichen-Multifunktionslenkrad, Klima-Automatik und Zierteile aus gebürstetem Aluminium. Bei der Motorisierung stehen vier Vierzylinder Benziner und zwei Sechszylinder Diesel zur Auswahl, die ein Leistungsspektrum von 90 kW/122 PS bis 200 kW/272 PS bieten. Serienmäßig sind die Aggregate mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, optional ist eine Fünfgangautomatik.
Zu den technischen Highlights des CLC gehören unter anderem eine neu entwickelte Direktlenkung für noch agileres Kurvenhandling, moderne Infotainment-Systeme mit europaweiter DVD- oder Festplatten-Navigation. Auf dem Gebiet des Infotainments haben die Mercedes-Ingenieure für den CLC eine neue Gerätegeneration entwickelt, die ab September 2008 Spitzentechnik der Luxusklasse in das Sportcoupé bringt. Drei Geräte stehen zur Auswahl, die sich unter anderem durch Farbdisplay, Doppeltuner, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung und Bluetooth-Schnittstelle für das Handy auszeichnen.
Für Autofahrer mit besonderen sportlichen Ambitionen hat Mercedes-Benz das Sport-Paket zusammengestellt. Es beinhaltet exklusive Technik-Innovationen und Ausstattungs-Extras wie zum Beispiel Leichtmetallfelgen im 18-Zoll-Format, Breitreifen, Scheinwerfer mit schwarz gefärbten Innenrahmen, Sportfahrwerk mit tiefer gelegter Karosserie, Leder-Sportlenkrad und Zierteile aus abgedunkeltem Aluminium. Eine weitere Besonderheit, die der CLC aus Rennsportwagen übernimmt, ist das Kombi-Instrument mit roten Zeigern für Tachometer und Drehzahlmesser. Nach dem Einschalten der Zündung rotieren diese Zeiger zunächst einmal über die Skalen, um danach in die Startpositionen zu gehen. Ab dem 21. Juni ist das neue Mercedes Sportcoupé auf dem deutschen Markt erhältlich. Der Einstiegspreis des CLC startet bei 28.000 Euro. Photos: Automotive Intelligence/Mercedes-Benz (02.05.2008)
|