|
|
|
|||||||
|
||||||||
Mercedes-Benz Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der Mercedes-Benz SL -
Hätte man vor 50 Jahren einen Mercedes-Benz 300 SL erworben, ihn gehegt und gepflegt, dann hätte sich die Investition bis heute gelohnt und zwar im doppelten Sinne. Abgesehen vom stolzen Gefühl Besitzer eines Traumwagens zu sein, entwickelte sich auch die Wertsteigerung dieser Auto-Legende traumhaft. So muss man heute für den 300 SL Flügeltürer (W 198) bis zu 620.000 Euro hinblättern, was beim damaligen Kaufpreis von 29.000 Mark eine Top-Performance ist. Gleiches gilt für den 300 SL Roadster (W 198 II), der damals 32.500 Mark kostete und heute für etwa 610.000 Euro zu haben ist, vorausgesetzt die beiden kostbaren Stücke werden überhaupt angeboten. Jetzt bereitet Mercedes die Einführung der jüngsten Generation des SL vor, der im Frühjahr 2008 mit neuem Design und vielen technischen Highlights ausgestattet, auf den Markt kommt. |
|
||||||
Geburtsstunde des SL war der 15. Juni 1951 als der Vorstand beschloss, in den Motorsport zurückzukehren. Chefkonstrukteur Rudolf Uhlenhaut entwickelte daraufhin den „300 Sport-Leicht“, bestückt mit einem Sechszylindermotor, der bis zu 180 PS leistete. Die Liste der Rennerfolge reichte von Bern bis Mexiko. 1953 entstand ein Unikat, das bis zu 215 PS leistete, aber ohne Rennsporteinsatz blieb. Wichtige Impulse zum Bau einer Straßenversion kamen aus Amerika. Seit 1954 konnten insgesamt 630.000 Einheiten des Erfolgsroadsters abgesetzt werden, zusammen mit dem Flügeltürer sind es sogar 635.000 Stück. Von Anfang an war der SL ein Exportschlager, vor allem in den USA. Sicherheit, Komfort und Sportlichkeit, das kennzeichnet das Profil des SL und das ist bis heute so geblieben. Ziel bei der neuen Generation war es, die typischen SL-Attribute stärker zu betonen. So wirkt das Design sportlicher und kraftvoller. Die Front ist breiter, die Motorhaube mit den beiden Powerdomes ist länger, der Kühlergrill mit dem integrierten Stoßfänger wurde komplett neu gestaltet. Auffallend sind auch die neuen eckigen, weit in die Kotflügel ragenden Bi-Xenon-Scheinwerfer.
Der neue SL geht mit vier Motoren an den Start. Einstiegsmotor ist der SL 280 (231 PS), auf den der SL 350 (316 PS), der SL 500 (388 PS) und das Topmodell, der SL 600 (517 PS) folgen. Neu sind die beiden Sechszylinder, der SL 280 und der SL 350 mit V6-Sportmotor. Bei einem Leistungsplus von 16% konnte der Kraftstoffverbrauch um 0,4% gesenkt werden. Seine Premiere feiert der neue Mercedes-Benz SL auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon im März. Die Markteinführung findet am 5. April statt. Der Einstiegspreis soll unter 85.000 Euro liegen. (2. Februar 2008) Photos: Mercedes-Benz/Automotive Intelligence
|