Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Peugeot Reports Übersicht



Peugeot 308 SW


Peugeot 308


Peugeot 208


Peugeot 508


Peugeot iOn


Bipper Tepee


Peugeot 308 CC


Peugeot 1007


Peugeot 107


Peugeot 4007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

 Peugeot 508: Flotter Franzose im Doppelpack


Zum Vergrößern anklicken

Nach der Europapremiere auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März startet Peugeot am 12. März mit dem neuen 508 seine Markteinführung in Deutschland. Erstmals kommen Limousine und Kombi gemeinsam zu den Händlern. Bisher lagen mindestens acht Monate zwischen den beiden Modelleinführungen.

Der 508 demonstriert das neue Verständnis der Mittelklasse von Peugeot und hat das Potential die Erfolgsgeschichte der Peugeot Reiselimousinen 504 und 505 fortzusetzen.

 


Zum Vergrößern anklicken

Das Design stimmt, die Fahrdynamik ist komfortabel sportlich ausgewogen, der Komfort und die Vielseitigkeit des Innenraums überzeugen, ebenso wie die Umwelteffizienz. Gegenüber dem Vorgänger, dem 407, ist die Limousine mit einer Länge von 4,69 m um 10 cm gewachsen, der Station Wagon um 5 cm. Von außen ist der 508 am neu designten Kühlergrill, am LED-Tagfahrlicht und an den LED-Heckleuchten zu erkennen.

Das Interieur wirkt hochwertig und funktional. Neu im Angebot sind die optionale Komfort-Volllederausstattung mit edlem Nappa und das gerade in Deutschland sehr beliebte Multifunktionslenkrad. Auch Sitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage sind jetzt lieferbar. Insgesamt gibt es vier Ausstattungsvarianten: Allure, Access, Active und die Linie GT als die luxuriöseste Option.

Dank Downsizing, Bremsenergierückgewinnung, Start-Stop-System, einer Gewichtsreduzierung um 35 Kilogramm (beim SW sogar 45 kg) und einer exzellenten Aerodynamik (cw-Wert 0,26) sieht die Umwelteffizienz des 508 sehr positiv aus.

Zwei Weltpremieren sind im Peugeot 508 zu Hause: die Micro-Hybrid-Technologie e-HDi und der e-Booster. e-HDi steht für ein Start-Stopp-System neuester Generation, das bis zu minus 5 Grad Celsius funktioniert. Der e-Booster ist ein Energiespeicher, der die Batterie für den Starter-Generator und die Bordspannung in der Stopphase unterstützt und so ein Einsparpotential bis zu 15% ermöglicht.

Das Fahrverhalten und der Komfort beim Peugeot 508 liegen auf hohem Niveau. Wesentlichen Anteil daran hat die aufwändige Fahrwerkstechnologie mit der Mehrlenkerachse hinten und der klassischen McPherson-Vorderachse. Das Fahrwerk ist straff, aber komfortabel abgestimmt. Viele Sicherheitsfeatures sind serienmäßig an Bord, die e-call-Box des Peugeot Connect sorgt im Notfall für schnelle Hilfe.

Zum Marktstart kommt der Peugeot 508 mit zwei Benziner- und vier Dieselantrieben. Die Dieselmotoren decken dabei ein Leistungsspektrum von 112 – 204 PS ab, die Benziner von 120 – 156 PS. Alle Aggregate zeichnen sich durch sehr gute Effizienzwerte aus. So liegt der Durchschnittsverbrauch beispielsweise des 204 PS starken 2.2 HDi bei 5,7 Liter Diesel. Dies bedeutet eine Einsparung gegenüber dem Vorgänger von 33 %.

Peugeot rechnet in 2011 mit einem Verkaufsvolumen des 508 von 120.000 Einheiten, 2012 sollen es dann 200.000 werden. Gebaut wird der 508 für Europa im französischen Werk Rennes und für den chinesischen Markt im Werk Wuhan, denn ein Drittel der Gesamtproduktion wird in China verkauft. Beim Mixanteil der Karosserievarianten erwartet Peugeot ein Verhältnis von 70:30 zugunsten des Kombis.

Preislich startet die 508 Limousine bei 23.050 Euro und der 508 Kombi bei 24.100 Euro.

Photos: Automotive Intelligence

(2. März 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.