Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2017



Jaguar F-Pace 2017


DS 5, 2017


SEAT Ibiza 2017


Dacia Lodgy 2017


Peugeot 5008 2017


Ford Fiesta 2017


G350d 2017


Hyundai i30 2017


VW Arteon 2017


Jeep Cherokee 2017


VWN Amarok 2017


VW Beetle Cabrio 2017


AUDI SQ7 2017


SEAT Ateca 2017


Lexus RX 450h 2017


Range Rover Evoque 2017



 


 

 

 

 

 

© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Seat Ibiza 1.0 EcoTSI 115 PS 6-Gang

Die fünfte Generation des Seat Ibiza setzt mit den neuen Dimensionen kürzer, niedriger, breiter sowie mit längerem Radstand auf Funktionalität und Design sowie Sportlichkeit und Komfort. Die neuen Maße befähigen den Fünftürer zu noch mehr markentypischer Dynamik und Variabilität. Im Test überzeugte der neue 115-PS-Dreizylinder mit kraftvollem Antritt und Spurtstärke. Das optionale „Drive Profile“ erlaubt die individuelle Abstimmung der Gasannahme und der Lenkunterstützung. Preise ab 14.240 Euro für den 75-PS-Benziner. Erreichte Punktzahl: 45 von 50.

 

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der 115-PS-Dreizylinder als derzeitige Ibiza-Topmotorisierung überzeugt dank starken Drehmoments mit Elastizität und kraftvollem Antritt.

|||||

 

Kurze Überhänge an Front und Heck begünstigen den dynamischen, sportlichen Auftritt ebenso wie die scharfen Linien und wohlgestalteten Flächen.

||||{

Karosserie

Innenraum

Die steife, stabile Karosserie des Ibiza bildet die Basis für das gute Fahrgefühl. Gezielter Leichtbau führt dazu, dass das Gewicht gehalten wird.

||||{

 

Dank frischen und jugendlichen Looks des Interieurs und sympathischer Materialien punktet Seat seit Jahren bei jungen Käuferinnen und Käufern.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Die Fondpassagiere profitieren jetzt von mehr Fußraum, deutlich breiteren Sitzen und mehr Kopffreiheit. Kofferraumvolumen und Nutzlast legen zu.

|||||

 

Radstand und Spurbreite sind gewachsen. Dies erlaubte den Seat-Ingenieuren, das Fahrwerk noch agiler und komfortabler abzustimmen.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Bei „stop and go“ bremst der Stauassistent in Verbindung mit DSG und der automatischen Distanzregelung selbsttätig und fährt anschließend wieder an.

||||{

 

Elektronische Schutzengel wie City-Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und Müdigkeitserkennung schützen Fahrer und Verkehrsteilnehmer.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Die Konstruktions- und Fahrdynamikvorteile der neuen Technologie „Modularer Querbaukasten“ des VW-Konzerns nutzt nun als erstes Modell der Ibiza.

|||||

 

Eco-Modus, moderne Dreizylinder-Turbotechnik, 6-Gang-Schaltung, Start-Stopp-System und LED-Licht zählen zu den Effizienzbausteinen.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 45 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Dreizylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer

  • Hubraum 999 ccm

  • Leistung 85 kW/115 PS bei 5.000 bis 5.500 U/min

  • Drehmoment 200 Nm bei 2.000 bis 3.500 U/min

  • Frontantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 355 bis 1.165 l

  • Leergewicht 1.140 kg, Zuladung 595 kg

  • Länge 4,06 m, Breite 1,78 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,45 m

  • Reifen 185/65R15

  • Beschleunigung von null auf 100 km/h in 9,3 s

  • Höchsttempo 195 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 4,7 l auf 100 km

  • CO2-Emission 108 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse B
     

  • Preis 18.090 Euro

Fotos: SEAT

(10. September 2017)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.