AutoIntell-Kompakttests

2017

Kia Stonic 2017

SEAT Leon Cupra 2017

Jaguar F-Pace 2017

DS 5, 2017

SEAT Ibiza 2017

Dacia Lodgy 2017

Peugeot 5008 2017

Ford Fiesta 2017

G350d 2017

Hyundai i30 2017

VW Arteon 2017

Jeep
Cherokee 2017

VWN
Amarok 2017

VW Beetle Cabrio 2017

AUDI
SQ7 2017

SEAT Ateca 2017

Lexus RX
450h 2017

Range Rover
Evoque 2017
© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
DS 5 BlueHDi 150 Stop&Start

DS gilt seit der Gründung
2014 als die noble Marke des französischen Konzerns Peugeot/Citroen. Das
Flaggschiff, der DS 5, will mit fortschrittlichem Design,
dynamisch-komfortablen, richtungsstabilen Fahreigenschaften, starken
Motoren und modernem Infotainment punkten. In ausgiebigen Tests erfüllte
der DS 5 diese Versprechungen. Der 150-PS-Turbodiesel liefert genügend
Power, um den Fünftürer agil bewegen zu können. Der große Kofferraum und
585 kg Zuladung verdienen Erwähnung. Preise ab 32.090 Euro für den
120-PS-Diesel.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Der 150-PS-Turbodieselmotor reagiert spontan auf
Gasbefehle. Seine Elastizität in höheren Gängen bedeutet
Souveränität bei nötigen Zwischenspurts.
|||||
|
Die markentypische Front, das kraftvolle Heck und die markanten
Chromspangen von den Scheinwerfern bis zu den Frontscheiben betonen
das Styling.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Das Cockpit-Dach, Aufpreis 800 Euro, sorgt in seiner dreiteiligen
Aufteilung bei Tag und bei Nacht für eine besondere Lichtatmosphäre
im Innenraum.
||||{
|
Die wichtigsten Bedienelemente liegen in der herkömmlichen
Mittelkonsole und zusätzlich in einer Schalttafel im Dachhimmel, wie
im Flugzeug.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Auf den Frontsitzen sind Kopf- und Schulterfreiheit großzügig
bemessen. Der mittlere Fondsitz ist recht schmal und eignet sich
nur für kurze Strecken.
||||{
|
Der edle Franzose bietet
dynamischen Fahrkomfort dank starken Turbodieselmotors und des
gegen Straßenunebenheiten unempfindlichen Fahrwerks.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
„DS Connect Navi“ bietet
3D-Navigation und Verkehrsinformationen in Echtzeit, zu bedienen
per 7-Zoll-Touchscreen oder durch Sprachsteuerung.
||||{
|
„Pack SOS & Assistance“ löst im
Notfall automatisch einen Notruf mit Standortangabe aus, um dann
angemessene Hilfeleistung in die Wege zu leiten.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Ein Partikelfilter, das Additiv
AdBlue und der SCR-Kat verringern die NOx-Emissionen um bis zu
90 und die CO2-Emissionen um bis zu vier Prozent.
|||||
|
Mit 4,3 Liter/100 km Verbrauch im
EU-Messzyklus, also 110-113 g/km CO2, erobert der Motor mit der
Einstufung „A+“ einen Topplatz in der Effizienzliga.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 44 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.997 ccm
-
Leistung 110 kW/150 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 370 Nm bei 2.000
U/min
-
Frontantrieb
-
Sechsgangschaltung
-
Gepäckraum 468 bis 1.288 l
-
Leergewicht 1.612 kg, Zuladung
585 kg
-
Länge 4,53 m, Breite 2,13 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,54 m
-
Reifen 215/55R17
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 10,6 s
-
Höchsttempo 210 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,3
l auf 100 km
-
CO2-Emission 110-113 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A+
-
Preis 34.090 Euro
|
Fotos: PSA
(18. September 2017)
|