AutoIntell-Kompakttests

2017

Kia Stonic 2017

SEAT Leon Cupra 2017

Jaguar F-Pace 2017

DS 5, 2017

SEAT Ibiza 2017

Dacia Lodgy 2017

Peugeot 5008 2017

Ford Fiesta 2017

G350d 2017

Hyundai i30 2017

VW Arteon 2017

Jeep
Cherokee 2017

VWN
Amarok 2017

VW Beetle Cabrio 2017

AUDI
SQ7 2017

SEAT Ateca 2017

Lexus RX
450h 2017

Range Rover
Evoque 2017
© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Kia Stonic 1.6 CRDi Edition7

Mit dem Stonic geht Kia im schnell wachsenden Segment der Kompaktklasse
mit SUV-Genen an den Start. Attraktives Design, frische Außen- und
Innenfarben, sportliche Fahr-werksjustierung für agiles Fahrverhalten,
modernes Infotainment und zahlreiche Komfort- und Sicherheitsassistenten
verleihen ihm das Zeug zum Bestseller der koreanischen Marke.
Individualisierungsmöglichkeiten tragen zur günstigen Prognose bei. Der
sparsame, kraftvolle Diesel und der neue Drei-zylinder-120-PS-Benziner
sind die Antriebsfavoriten. Den Stonic gibt es als 84-PS-Benziner ab
15.790 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Im Test zeigte der Turbodiesel zusammen mit der
6-Gang-Schaltung kraftvolle Beschleunigung. Keines der
angebote-nen Triebwerke läuft leiser.
|||||
|
Die lange markante Motorhaube, sportliche Proportionen und die
Kombination aus sympathischen Rundungen und präzisen Linien prägen
den neuen Kia.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Hochfeste und dennoch leichte Stähle fördern Stabilität und Dynamik.
Geklebte Teileverbindungen dämpfen bei Kollisionen die
Aufprallenergie.
||||{
|
Raum und Klarheit vermittelt das Interieur. Das Infotainment
integriert einige Bedienfunktionen. Dadurch reduziert sich die Zahl
der Schalter und Tasten.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Vorn und im Fond bietet der fünftürige Fünfsitzer genügend
Schulter-, Bein- und Kopffreiheit. 445 Kilogramm Nutzlast sind
nicht sonderlich viel.
||||{
|
Der niedrige Schwerpunkt, das eher
straffe Fahrwerk mit geringer Seitenneigungstendenz und die
direkte Lenkung unterstützen den sportlichen Charakter.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Sieben Jahre Herstellergarantie,
sieben Jahre Mobilitätsgarantie und sieben Jahre
Navi-Karten-Update schonen den Geldbeutel und beruhigen.
|||||
|
Erweitertes Stabilitätsprogramm
und Gegenlenkunterstützung sind Serie, Notbremsung, Fußgänger-
und Müdigkeitserkennung wertvolle Optionen.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der Stonic ist der erste Kia mit
einem Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Berührungsbildschirm sowie
Smartphone-Integration für Apple CarPlay und Android.
||||{
|
Der Diesel emittiert von den vier
Motorversionen das we-nigste CO2, verbraucht mit 4,2 Liter die
geringste Spritmenge und erzielt Effizienzklasse A.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.582 ccm
-
Leistung 81 kW/110 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 260 Nm ab 1.500
U/min
-
Frontantrieb
-
Sechsgangschaltung
-
Gepäckraum 352 bis 1.500 l
-
Leergewicht 1.155 kg, Zuladung
445 kg
-
Länge 4,14 m, Breite 2,03 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,51 m
-
Reifen 185/65R15
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 11,3 s
-
Höchsttempo 180 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,2
l auf 100 km
-
CO2-Emission 109 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 20.090 Euro
|
Fotos: Kia
(2. Oktober 2017)
|