Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



Opel Combo 2019


Abarth 595 2019


DS 3 Crossback 2019


Ford Focus ST 2019


Lexus ES 300h 2019


Subaru Outback 2019


Fiat 500 Rockstar 2019


Seat Arona 2019


Opel Zafira 2019


VW Amarok 2019


BMW X5 2019


VW Tiguan 2019


Audi A6 2019


Cupra Ateca 2019


Alfa Romeo Gulia 2019


Kia e-Soul 2019


Suzuki Vitara 2019


Mitsubishi Eclipse 2019


Jeep Renegade 2019


Nissan Juke 2019


Mercedes-Benz Coupé E220d 2019


Skoda Kodiaq 2019


Ford Mustang 2019


Fiat 500X 2019


VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 


© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

DS 3 Crossback SO Chic BlueHDi 100 6-Gang

Progressives Design, harmonische Proportionen, sparsamer Dieselantrieb, ein hochwertiges Interieur, komfortables Sitzen und Fahren sowie eine Prise Verspieltheit, so lässt sich der neue DS 3 Crossback charakterisieren. „Form follows Function“, die Form folgt der Funktion, diese Prämisse gilt im Automobilbau ebenso für die als emotionale Künstler schaffenden Designer wie für die von der Ratio gesteuerten Ingenieure. Immer? Es gibt Ausnahmen. Ja, beispielsweise bei Citroen. Für die französische Marke hat es Tradition, etwas anders zu sein als die anderen. Erwähnt seien nur der „2CV“ ab 1948 und die Göttin „DS“ ab 1955. Heute will die junge, noble Citroen-Tochterfirma DS, die von der „Göttin“ ihren Namen erhielt, diese Tradition fortsetzen. Man schaue sich nur die wie eine Flosse geformte Fläche an, die den Blick der Fondpassagiere nach außen einschränkt. Anders zu sein als andere hat in vielen Jahrzehnten rund um den Globus Käufer und Nutzer von Citroens zu Fans gemacht. Den DS 3 Crossback als 100-PS-Benziner gibt es ab 23.490 Euro.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der 102-PS-Diesel, kombiniert mit einer 6-Gang-Schaltung, ist auf Ökonomie getrimmt. Er ist der effizienteste Motor im Portfolio des DS 3 Crossback.

|||||

 

Die mutigen Stylisten haben der markant-kraftvollen Front eine Kubusform mit seitlicher Fondfensterflosse angefügt und gewölbte Flächen geformt.

||||{

Karosserie

Innenraum

Die großen 18-Zoll-Felgen und die erhöhte Bodenfreiheit betonen Robustheit. Das fein ge-zeichnete vertikale Tagfahrlicht belegt die Marken-Individualität.

||||{

 

Hoher Akustikkomfort entlastet das Ohr. Die gute Verarbei-tungsqualität und die ästhetische Gestaltung des Interieurs mit DS-Rauten verwöhnen das Auge.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Auf den Frontsitzen stehen genügend Bein-, Schulter- und Kopffreiheit zur Verfügung. Im Fond ist es etwas enger. Das gilt auch fürs Ein- und Aussteigen.

||||{

 

Die Fahrwerker haben den Premium-SUV komfortabel ausgelegt. Fürs Gelände ist er nicht konzipiert, denn eine All-rad-Variante ist nicht im Programm.

||||{

 

Komfort

Sicherheit

Die Matrix-Lichttechnologie ermöglicht es, außerhalb der Stadt bedenkenlos stets mit Fernlicht zu fahren, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

|||||

 

Im NCAP-Sicherheitstest erzielt der SUV im Erwachsenenschutz, im Kinderschutz und für die Sicherheitsassistenten 96, 86 und 76 Prozent möglicher Punkte.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Einzigartig in seinem Segment sind die in den DS 3 versenkten Türgriffe. Sie treten automatisch hervor, wenn der Fahrer mit Schlüssel sich dem Auto nähert.

|||||

 

Ein Partikelfilter, das Additiv AdBlue und der SCR-Kat senken die Rußpartikel um nahezu 100, die NOx-Emissionen um 90 und das CO2 um bis zu vier Prozent.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 45 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.499 ccm

  • Leistung 75 kW/102 PS bei 3.500 U/min

  • Drehmoment 250 Nm bei 1.750 U/min

  • Frontantrieb

  • 6-Gang-Schaltung

  • Gepäckraum 350 bis 1.050 l

  • Leergewicht 1.280 kg, Zuladung 490 kg

  • Länge 4,12 m, Breite 1,99 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,54 m

  • Reifen 215/55R18

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,4 s

  • Höchsttempo 180 km/h

  • Verbrauch im NEFZ-Messzyklus 3,8 l auf 100 km

  • CO2-Emission 100 g/km

  • Emissionsklasse Euro 6d-Temp

  • Effizienzklasse A
     

  • Preis 28.290 Euro

Fotos: MB/PSA

(2. Oktober 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.