Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


SEAT Reports
Übersicht



SEAT Leon 2012


SEAT Mii 2012


SEAT Ibiza Ecomotive 2011


SEAT Ibiza ST 2010


SEAT Ecomotive-Modelle 2009


SEAT Exeo 2009


SEAT Ibiza Ecomotive 2008


SEAT Ibiza 2008


SEAT Design Center 2007


SEAT Altea Freetrack 2007


SEAT Leon Cupra 2007


SEAT Altea FR 2006


SEAT Altea XL Fr 2006


SEAT Leon FR 2006


SEAT Leon 2005


SEAT Leon FR 2005

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue SEAT Altea im XL-Format


Zum Vergrößern anklicken - Photo: Automotive Intelligence

Auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (28. September bis 15. Oktober) feierte das neueste SEAT-Modell seine Weltpremiere, jetzt folgt die Markteinführung des Altea XL. Gerade Familien, die bei einem Fahrzeug vor allem einen geräumigen Innenraum und hohe Ladekapazität mit erhöhtem Platzanspruch schätzen, werden von auf Kombiformat angewachsenen Altea begeistert sein. Um zukünftig die Marktanteile hierzulande zu steigern, will man 80 bis 100 neue Händlerplätze schaffen, um so das Netz auf 325 Standorte zu vergrößern. Seat selbst rechnet damit, dass rund 60 Prozent aller Altea-Kunden sich für einen XL entscheiden werden.

Das Design des Altea XL folgt dem bekannten sportlichen Altea-Design, mit dem SEAT vor zwei Jahren in eine neue Designära gestartet war. Von außen sind die Unterschiede kaum sichtbar. Die wichtigsten Design-Änderungen sind vor allem die geteilten Heckleuchten, die weit in die Heckklappe gezogen sind, ebenso wie die chromfarbene Dachreling.
.

 

  


Zum Vergrößern anklicken

Neu ist auch der Anschluss für TomTom-Navigationssysteme (optional). Dieser im linken Schalttafelbereich untergebrachte Anschluss erlaubt die sichere Installation eines tragbaren Navigationssystems, die Verbindung mit dem Audiosystem und die direkte Stromversorgung.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Ganze 18,7 Zentimeter ist der Altea XL gewachsen und die ermöglichen nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Flexibilität im Innenraum zu. So bietet der neue SEAT einen Gepäckraum mit 532 Liter Fassungsvermögen gegenüber 409 Liter beim Altea. Zudem lassen sich die Rücksitze beim Altea XL in Längsrichtung um 14 cm nach vorne verstellen. Dadurch vergrößert sich das Ladevolumen um mehr als 100 Liter auf 635 Liter. Werden die Rücksitze vollständig umgeklappt, erhöht sich das Fassungsvermögen auf 1.604 Liter.

Durch die Sitzhöhe hat man vorn einen ausgezeichneten Überblick über die Straße und der Einstieg wird deutlich erleichtert. Im Innenraum des Altea XL finden sich eine Reihe neuer funktionaler Details, wie beispielsweise die ausklappbaren Tischchen an den Rückenlehnen der Vordersitze, die 12-Volt-Steckdose im Kofferraum und die praktische Kofferraumabdeckung: Mit einem Handgriff lässt sie sich aufrollen und leicht entfernen, damit das Fassungsvermögen des Gepäckraums voll genutzt werden kann.

Überzeugend ist die Sicherheits-Ausstattung, zu der serienmäßig sechs Airbags (Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags), ABS, ESP mit TCS und dem hydraulischen Bremsassistenten EBA sowie Dynamic Steering Recommendation gehören. Optional sind zwei zusätzliche Seitenairbags für die hinteren Außensitze.

Zur Markteinführung startet der Altea XL mit zwei Benzin- und drei Diesel-Aggregaten. Das Basismodell mit 75 kW/102 PS und einem 1,6-Benziner ist für Familien völlig ausreichend. Sportlicher fährt es sich im 2.0 FSI mit 110 kW/150 PS. Als Dieselversionen stehen der 1.9 TDI mit 77 kW/105 PS, der 2.0 TDI mit 103 kW/140 PS (optional mit Sechsgang-DSG-Direktschaltgetriebe) sowie der 2.0 TDI mit 125 kW/170 PS zur Auswahl.


Zum Vergrößern anklicken

Trotz gewachsenem Format und ESP serienmäßig ist der Altea XL nur 700 Euro teurer als der normale Altea. So startet 1,6 Liter Benziner bereits bei 17.990 Euro, der 2.0 FSI hat einen Basispreis von 24.250 Euro, wobei wie bei den folgenden Motorvarianten ab Januar drei Prozent Mehrwertsteuer dazu kommen. Die Dieselmodelle beginnen bei einem Verkaufspreis von 20.490 Euro, bei der Topmotorisierung mit dem 2.0 TDI und DSG liegt der Einstiegspreis bei 26.350 Euro.

Photos: SEAT

(6. November 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.