|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Mit
einer Prise Spanischen Pfeffers : Nach der Premiere des SEAT Ibiza im Frühjahr 2008 schiebt SEAT nun die Sportvariante hinterher, den Ibiza SC. SC steht für Sport Coupé und das trifft genau ins Schwarze. Der dreitürige Ibiza sieht nicht nur sportlich aus, er fährt sich auch genauso dynamisch. Anfang September startet der Ibiza SC auf dem deutschen Markt mit einem attraktiven Einstiegspreis von 11.490 Euro. |
|
|||||
Mit einer Länge von 4, 034 m und einer Höhe von 1,428 m macht der Ibiza SC nicht nur in der Stadt eine gute Figur, sondern auch auf der Landstraße und Autobahn. Die Straßenlage ist vorbildlich, die Fahrwerkabstimmung ist sportlich komfortabel.
Doch der neue SEAT Ibiza SC ist nicht nur sportlich, sondern auch sicher. Zur serienmäßigen Ausstattung gehören Fahrer- und Beifahrerairbags sowie neu entwickelte Kopf-Thorax-Seitenairbags zum Schutz von Kopf und Körper. Darüber hinaus bietet SEAT optional auch ein Kopfairbagsystem für die Passagiere im Fond an. Auch dem Fußgängerschutz hat man Sorge getragen bei der Entwicklung von Motorhaube und Stoßfängerbereich. Das Interieur ist sportlich und komfortabel zugleich. So wurde die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer 22 Millimeter gegenüber dem Vorgänger tiefer gelegt. Gleichzeitig vergrößerte man die Innenhöhe auf 980 Millimeter. Das Cockpit zeigt sich fahrerorientiert und ergonomisch instrumentiert. Komplett neu entwickelt wurde auch das sportliche Armaturenbrett mit den beiden großen runden Hauptinstrumenten. Dank des um 17 Liter auf 284 vergrößerten Kofferraums lassen sich viele Utensilien praktisch im Ibiza SC verstauen Den neuen Ibiza SC gibt es mit drei Benzin- und drei Dieselmotoren. Die Einstiegsvariante ist der 1.2 Liter Benziner mit 70 PS, gefolgt von dem 1.4 Liter mit 85 PS und der Topversion, dem 1.6 Liter mit 105 PS. Als Dieselvarianten stehen der 1.4 TDi mit 80 PS, der 1.9 TDI mit 90 PS oder mit 105 PS zur Verfügung. Serienmäßig sind die Aggregate mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Für den 1,6-Liter-Benziner bietet SEAT alternativ auch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG an, das einzigartig in diesem Segment ist. Dank dieser Automatik fährt sich der Ibiza SC nicht nur höchst sportlich und dynamisch, sondern auch besonders komfortabel und kraftstoffsparend. Doch auch in den übrigen Motorisierungen überzeugt der Ibiza SC mit geringen Verbrauchs- und Emissionswerten. So liegt der CO2-Ausstoß bei den Benzinern unter 160 g/km und bei den Dieselmotoren unter 120 g/km. Drei weitere Varianten werden zudem noch folgen: Der Cupra und der FR als besonders sportliche Versionen sowie die umweltfreundliche ECOMOTIVE Edition, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Überhaupt überzeugt der neue Seat Ibiza SC mit seinem hohen Ausstattungsniveau, bei dem ESP, Berganfahrassistent und Reifendruckkontrolle serienmäßig an Bord sind. Optional sind die Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht oder die hintere Einparkhilfe. Drei Ausstattungsvarianten stehen zur Verfügung – Reference, Stylance und Sport. Den Ibiza SC gibt es in zwei Fahrwerksausführungen, entweder serienmäßig mit Komfortfahrwerk oder optional mit Sportfahrwerk. Für die Ausstattungsvariante Sport ist letzteres ohne Aufpreis zu ordern. Wer es also gerne sportlich dynamisch mag, sollte darauf nicht verzichten. Unser Fazit: Der neue Ibiza SC ist ein wendiger, agiler und praktischer Kompaktwagen, eine ordentliche Prise spanischen Pfeffers gibt gratis dazu. Photos: SEAT/Automotive Intelligence (28. Juli 2008)
|