Mazda ist mit dem neuen Mit-telklasse-Modell Mazda6 ein richtig gutes
Auto gelungen. Neben attraktivem Design gibt es hochmoderne Technik. Die
doppelt aufgeladene Dieselver-sion mit 150 PS begnügt sich mit 3,9 Liter
im EU-Messzyklus. Das kann keiner besser. Ein hohes Lob gebührt dem
einzig-artigen System i-ELOOP. Es speichert blitzschnell elektrisch
rückgewonnene Bremsenergie in einem Kondensator, nicht größer als eine
1,5-Liter-Wasserflasche, versorgt Ver-braucher wie die Klimaanlage,
entlastet dadurch Generator und Batterie und senkt den Verbrauch.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Mit Kraft und Effizienz erfreut der zweistufig
aufgeladene 150-PS-Turbodiesel. Das ein-zigartige
Rekuperationssystem i-ELOOP trägt dazu bei.
|||||
Das attraktive Styling prägen muskulöse Radhäuser, die
elegant-kraftvolle Front mit hoch angesetzter Motorhaube und die
dynamischen Seitenlinien.
|||||
Karosserie
Innenraum
Das trotz erhöhter Steifigkeit erheblich abgesenkte
Karosseriegewicht und die strömungsgünstige Außenhaut führen zu noch
mehr Ruhe im Innenraum.
||||{
Die Mittelklasselimousine lädt in das geschmackvoll eingerichtete
und großzügig bemessene Passagierabteil mit seinen bequemen fünf
Sitzen ein.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Mit Spitzen- und Bestwerten für Bein- und Kniefreiheit im Fond
sowie Schulterraum vorn punktet der Mazda6. Die Sitzpolster
wurden jetzt verlängert.
|||||
Bis zu mittleren Geschwindigkeiten
lässt das Fahrwerk in Kurven noch mehr Agilität zu. Bei höherem
Tempo auf der Autobahn beruhigt die Stabilität.
||||{
Komfort
Sicherheit
Die komfortable Kombi-Variante,
die zum Preis der Limousine angeboten wird, besitzt noch etwas
größere Sitzkissen als die Limousine.
||||{
Neben acht Airbags, speziellen
Kopfstützen und vielen elektronischen Schutzengeln bietet die
Variante „Center Line“ einen City Notbremsassistenten.
||||{
Innovation
Effizienz
Blitzschnell nimmt das einmalige
System i-ELOOP in einem Kondensator statt in der Batterie
rückgeführte Energie auf und speist Klima- und Audioanlage.
|||||
Den Mazda-Ingenieuren gebührt viel
Lob für nur 3,9 Liter EU-Verbrauch, der auf intelligenten
Verbesserungen und SKYACTIV-Bausteinen beruht.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Diesel mit
zweistufiger Abgasturboaufladung
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 2.191 ccm
Leistung 110 kW/150 PS bei
4.500 U/min
Drehmoment 380 Nm bei 2.000
U/min
Frontantrieb
Sechsgangschaltung
Gepäckraum 489 bis 1.961 l bei
geklappten Rücksitzlehnen