Peugeot sieht zu Recht den neuen 2008 als Hoffnungsträger in den für die
Marke nicht gerade rosigen Zeiten. Das kleine SUV überzeugt mit
komfortablem Fahrwerk, niedrigen Innengeräuschen, viel Platz für
Passagiere und Gepäck, einer immer beliebter werdenden höheren
Sitzposition, Wendigkeit im engen Stadtgewühl sowie einem günstigen
Verbrauch des drehmomentstarken, ruhig laufenden Dieseltriebwerks. Der
Einstieg beginnt bei 14.700 Euro für den Access VTi mit einem
82-PS-Dreizylinder-Ottomotor.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Das drehmomentstärkste Triebwerk der Baureihe
2008 überzeugt mit Schub und Laufruhe. Das Sechsganggetriebe ist
verbrauchsgünstig gestuft.
|||||
Robust und kraftvoll haben die Designer das kleine SUV gestaltet.
Die überdimensioniert großen Peugeot Frontlufteinlässe sind endlich
Historie.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der fünftürige Fünfsitzer mit seinen kompakten Außenabmessungen
bereitet im Stadtgewühl und in engen Parkhäusern keine Sorgen.
||||{
Nur 35 Zentimeter Durchmesser misst der Volant. Er gibt den direkten
Blick auf die Instrumente frei, die höher als das Lenkrad angeordnet
sind.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Der 2008 bietet die immer beliebter werdende höhere
Sitzposition. Passagiere und Koffer finden genug Platz. 373 Kilo
Nutzlast sind dagegen wenig.
|||{{
Das auf Komfort, Fahrstabilität
und Agilität ausgelegte Fahrwerk und die hohe Lenkpräzision bei
jedem Tempo geben dem Fahrer ein gutes Gefühl.
||||{
Komfort
Sicherheit
Der im „Allure“ serienmäßige „Park
Assist“ lenkt automatisch in seitliche Parklücken. Dem Piloten
bleiben Gang einlegen, Gas geben und bremsen.
|||||
Von A bis Z, von Airbags,
insgesamt sechs Stück, bis Zentralverriegelung, die von innen
aktivierbar ist, sind alle gängigen Sicherheitsdetails an Bord.
||||{
Innovation
Effizienz
Das Antirutschsystem „Grip
Control“ verbessert die Traktion bei kritischem Untergrund durch
gezielte Drehmomentverteilung zwischen den Vorderrädern.
||||{
Das Micro-Hybrid-System „e-HDi“
schaltet beim Ausrollen unter 20 km/h den Motor ab, gewinnt
Energie zurück und spart bis zu 15 Prozent Sprit.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 42 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Diesel mit
Abgasturbolader
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.560 ccm
Leistung 84 kW/115 PS bei
3.600 U/min
Drehmoment 270 Nm bei 1.750
U/min
Frontantrieb
Sechsgangschaltung
Gepäckraum 360 bis 1.194 l
Leergewicht 1.335 kg, Zuladung
373 kg
Länge 4,16 m, Breite 2,04 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,56 m