Anspruchsvoller und im Charakter ausgeprägter schickt Mitsubishi den ASX
in ein neues Modelljahr. Star der hochwertig ausgestatteten, kompakten
SUV-Crossover-Baureihe ist das Modell mit dem effizienten
2,2-Liter-Diesel mit Allradantrieb und Sechsgangautomatik. Im Test
zeigte sich diese Variante als agiler, komfortabler Reisewagen. Im
Gelände profitiert der Japaner von dem Programm mit variabler Verteilung
des Vortriebs zwischen den Achsen sowie dem Modus mit betont kräftigem
Hinterradantrieb. ASX-Einstiegspreis: 26.490 Euro.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Das 2,2-Liter-Dieseltriebwerk mit 150 PS
überzeugt zusammen mit der Allradtechnik und dem
Automatikgetriebe durch souveräne Fahrleistungen.
|||||
Die jetzt harmonischere Front mit sechseckigem Wabenkühlergrill hat
gefälligere Proportionen und die Nebel-scheinwerfer kommen besser
zur Geltung.
||||{
Karosserie
Innenraum
1,63 Meter Höhe des kompakten Crossovers lässt die höhere
Sitzposition zu, die eine gute Übersicht und bequemes Ein- und
Aussteigen beschert.
||||{
Zusätzliche Chromapplikationen an der Innenverkleidung, neue
Sitzbezüge und ein neues Lenkraddesign betonen die gewollt nüchterne
Wertigkeit.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Vorn und auf der Rückbank finden die Passagiere üppige
Platzverhältnisse vor. Für das Reisegepäck gibt es ein
hinreichend großes Kofferabteil.
|||||
Das neu justierte Fahrwerk mit
Einzelradaufhängung rundum und Multilenker-Hinterachse mit
Längs- und Querlenkern bietet jetzt mehr Reisekomfort.
|||||
Komfort
Sicherheit
Die Ausstattung „Intense“ bietet
dienliche Details wie Audio mit Touchscreen einschließlich
Rückfahrkamera, Dachreling und Panorama-Glasdach.
||||{
Rein mechanisch funktioniert die
Sicherheitspedalerie. Bei einem Frontalcrash wird das Eindringen
des Bremspedals in den Fußraum verhindert.
||||{
Innovation
Effizienz
Drei Programme bietet das
Mitsubishi-Allradsystem. Auf schwierigen Offroad-Passagen erhöht
es in „4WD Lock“ die Antriebskraft an der Hinterachse.
||||{
Mit elektrischer Servolenkung,
rollwiderstandsärmeren Reifen und regenerativem Bremssystem,
jedoch ohne Startstopp, wird der Verbrauch gesenkt.