Unter dezent modifiziertem Ge-häuse haben die Audi Ingenieure den A6 mit
den Varianten Limousine, Avant allroad quattro sowie S6 und RS6 Avant
erheblich aufgewertet. Spitzenwerte bei Motoren, Getriebe, Komfort- und
Sicherheitsassistenten sowie Infotainment belegen den Premiumanspruch.
Der 2.0 TDI Avant ultra mit 190 PS überzeugte im Test mit souveränen
Fahrleistungen auf der Autobahn, hoher Kurvenpräzision, ruhigem
Motorlauf und gutem Federungskomfort der weltweit einzigartigen
innovativen GFK-Federn.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Äußerst komfortabel und ruhig arbeitet das
bärenstarke 190-PS-Dieseltriebwerk. Die 7-Gang-S tronic
unterstützt ein sportlich-ökonomisches Fahren.
|||||
Mit markanten Horizontalen, neuen Heckleuchten und Seitenschwellern
wirkt der A6 noch sportlich-dynamischer. Klare Linien stehen für
Präzision.
|||||
Karosserie
Innenraum
Die vielen Komponenten aus Aluminium und Spitzenstählen bilden das
Rückgrat des steifen, stabilen Aufbaus mit niedrigem Geräuschpegel.
|||||
Das exklusive Ambiente des Interieurs betonen ausgesuchte
Dekoreinlagen und die breit gestaltete Mittelkonsole mit deutlicher
Fahrerorientierung.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Das große Passagierabteil und der riesige Laderaum mit Haken,
Schienen und Gurten zum Arretieren sowie eine Wanne unterm
Ladeboden punkten hier.
||||{
„drive select“ erlaubt dem Fahrer,
Motor, Automatik S tronic, Lenkung und Fahrwerk individuell von
Komfort über Effizienz bis Dynamik zu programmieren.
|||||
Komfort
Sicherheit
Das Infotainment mit Navi,
8-Zoll-Monitor, Graphik-Chip mit acht Milliarden Operation/Sek.
sowie passende Online-Dienste belegen die Audi Kompetenz.
|||||
Das neue ESC erhöht Präzision und
Sicherheit. Es bremst bei schneller Kurvenfahrt das innere
Vorderrad leicht ab und führt den A6 sicher durch die Kurve.
|||||
Innovation
Effizienz
Audi setzt als Erster Federn aus
Glasfaserkunststoff GFK ein. Sie sparen 4,4 kg Gewicht und
verbessern Verbrauch, Fahrpräzision und Fahrkomfort.
|||||
Audi hat mit klugen
Effizienzbausteinen den Motor auf 4,4 Liter Verbrauch im
EU-Messzyklus getrimmt. Dafür darf er das Prädikat „ultra“
tragen.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.968 ccm
Leistung 140 kW/190 PS bei
3.800 bis 4.200 U/min
Drehmoment 400 Nm bei 1.750
bis 3.000 U/min
Frontantrieb
7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
S tronic
Gepäckraum 565 bis 1.680 l
Leergewicht 1.725 kg, Zuladung
630 kg
Länge 4,95 m, Breite 1,88 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,47 m