Seine Sportlichkeit verrät der GTE, die neue Plug-in-Hybrid-Variante des
Golfs, allein schon mit dem „T“ im Namen wie GTI und GTD. Vereint
liefern der Turbobenziner TSI und der Elektromotor 204 PS. Bis zu 50
Kilometer kann der GTE rein elektrisch und damit emissionsfrei fahren.
Zusammen mit dem TSI-Antrieb reicht der Energievorrat für 940 Kilometer.
Viel Spaß bereitet der „B“-Modus. Wird das Gaspedal zurückgenommen, lädt
der Generator kräftig die Batterie und verzögert dadurch den GTE. Das
ersetzt leichtes Bremsen. Für Stadtfahrten reicht dann meist allein das
Gaspedal.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Wie ein Sportwagen sprintet der Golf GTE im
„GTE“-Modus, wenn Benziner und E-Motor über die DSG-Automatik
204 PS und 350 Newtonmeter liefern.
|||||
LED-Tagfahrlicht mit C-förmiger Lichtsignatur im eigenständigen
Stoßfänger und blaue Streifen im Kühlergrill statt der roten beim
GTI markieren den GTE.
|||||
Karosserie
Innenraum
Mit der seitlichen Schwellerbeplankung und einem Dachkantenspoiler
zeigt der Viertürer auch äußerlich konstruktive Gemeinsamkeiten mit
GTI und GTD.
||||{
Das Blau als Farbe der e-Mobilität von VW setzt sich auch im
Interieur mit Ziernähten und Ambientelicht in Blau sowie
blaukariertem Stoff der Sitze fort.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Die Batterie ruht im Fahrzeugboden. 495 Kilogramm Nutzlast und
bis zu 1.162 Liter Stauraum belegen die
Langstre-ckentauglichkeit des Fünfsitzers.
||||{
Mit Aktivierung der „GTE“-Taste
werden Gaspedal, Getriebe und Lenkung spürbar sportlicher
justiert und der Turbobenziner geht auf volle Leistung.
|||||
Komfort
Sicherheit
An der heimischen
220-Volt-Steckdose dauert das Laden der Batterie 3:45 Stunden,
an der Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen 2:15 Stunden.
|||||
Bei einem Crash wird der GTE frei
von elektrischen Spannungen geschaltet. Der Parkpilot warnt
optisch und akustisch bei Hindernissen vorn und hinten.
|||||
Innovation
Effizienz
Das intelligente System erlaubt
elektrisches Fahren, Batterie-Energie zu reservieren,
Batterieladung beim Fahren oder mit voller Power zu sprinten.
|||||
Emissionsfrei fährt derjenige, der
tagein und tagaus rund 50 Kilometer Fahrstrecke bewältigt. Er
kann dann stets im „E“-Modus rein elektrisch fahren.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer TSI
Hubraum 1.395 ccm
Leistung 110 kW/150 PS bei
5.000 U/min
Drehmoment 250 Nm ab 1.600
U/min sowie zusätzlich ein Elektromotor mit 75 kW/102 PS und
330 Nm
Gesamtleistung 150 kW/204 PS
Drehmoment 350 Nm
Frontantrieb
6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
DSG
Lithium-Ionen-Batterie 8,7 kWh
Gepäckraum 272 bis 1.162 l
Leergewicht 1.599 kg, Zuladung
496 kg
Länge 4,27 m, Breite 2,03 m
mit Spiegeln, Höhe 1,46 m
Reifen 205/55 R16
Beschleunigung hybridisch von
0 auf 100 km/h in 7,6 s, elektrisch von 0 auf 60 km/h in 4,9
s