Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2015



Renault Kadjar 2015


Toyota Land Cruiser 2015


Renault Twingo 2015


Honda CR-V 2015


Volvo XC60 2015


Subaru Forester 2015


Nissan Juke Nismo 2015


Jeep Wrangler Rubicon 2015


Dacia Duster 2015


VWN Multivan 2015


KIA Rio 2015


Audi TT 2015


BMW X4 2015


VW Passat 2015


VW Scirocco 2015


Fiat 500 X (2015)


Skoda Fabia 2015


 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Audi TT Roadster 2.0 TDI ultra

Sportlich-athletisches Design, sportlich-puristischer Innenraum und sportlich-dynamische Triebwerke kennzeichnen den Auftritt des neuen Audi TT Roadster. Zum Sportwagen qualifizieren den offenen Zweisitzer seine ausgeprägt-agilen Fahreigenschaften und wegweisende Technikinnovationen zur Verbesserung von Stabilität, Sicherheit, Komfort und nicht zuletzt der Ökonomie. Im Test mit allen Motorisierungen zeigte das Topmodell TTS seinen Anspruch, alles noch etwas besser zu können als seine sportlichen Brüder.

 

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der 184-PS-Hightech-Diesel, gepaart mit einer Sechsgangschaltung, läuft ruhig und sprintet dank hohen Drehmoments vom Start weg kraftvoll los.

|||||

 

Markante horizontale Front- und Hecklinien betonen die Breite. Der weit gespannte, flache Singleframe-Grill erinnert an den Audi Supersportwagen R8.

||||{

Karosserie

Innenraum

Aluminium und superfeste Stähle bilden den stabilen Aufbau. Die Fahrgastzelle des Roadsters wurde gegenüber dem Coupé gezielt verstärkt.

|||||

 

Sicher und behütet, jedoch keinesfalls beengt, also wie in einem auf Maß geschneiderten Anzug, fühlen sich Fahrer und Beifahrer in ihrem Roadstersitz.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Noch tiefer als bisher sitzen Fahrer und Beifahrer auf den neuen Sportsitzen. Das geöffnete Verdeck reduziert nicht das Gepäckraumvolumen von 280 Litern.

||||{

 

Das Fahrwerk ist sportlich, also straff, abgestimmt. Präzise und dynamisch, spur- und kurvensicher ist der TT auch dank progressiver Lenkung unterwegs.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Binnen zehn Sekunden öffnet oder schließt das elektrisch angetriebene Stoffverdeck. Optional gibt es eine Kopfraumheizung als wärmenden Schal.

|||||

 

Die Matrix-Scheinwerfer blenden durch Zu- oder Abschalten einzelner LED entgegenkom-mende oder vorausfahrende Fahrzeuge gezielt aus.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Der TT gilt als das bestvernetzte deutsche Auto. Einzigartig im Automobilbau arbeitet das voll digitale „virtual cockpit“ mit doppelter Lichtleistung.

|||||

 

Der 2.0 TDI ultra verbraucht im EU-Messzyklus nur 4,3 Liter. Das ist Klassenbestwert. „ultra“ heißt bei Audi das effizienteste Modell jeder Baureihe.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 48 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.968 ccm

  • Leistung 135 kW/184 PS bei 3.500 bis 4.000 U/min

  • Drehmoment 380 Nm bei 1.750 bis 3.250 U/min

  • Frontantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 280 l

  • Leergewicht 1.360 kg, Zuladung 320 kg

  • Länge 4,18 m, Breite 1,84 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,36 m

  • Reifen 225/50R17

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,3 s

  • Höchsttempo 237 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 4,3 l auf 100 km

  • CO2-Emission 114 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse A
     

  • Preis 38.700 Euro

Fotos: Audi

(16. März 2015)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.