Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2015



Renault Kadjar 2015


Toyota Land Cruiser 2015


Renault Twingo 2015


Honda CR-V 2015


Volvo XC60 2015


Subaru Forester 2015


Nissan Juke Nismo 2015


Jeep Wrangler Rubicon 2015


Dacia Duster 2015


VWN Multivan 2015


KIA Rio 2015


Audi TT 2015


BMW X4 2015


VW Passat 2015


VW Scirocco 2015


Fiat 500 X (2015)


Skoda Fabia 2015


 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

BMW X4 xDrive20d

Der neue BMW X4 stößt im Straßenbild auf Beachtung. Auf Parkplätzen sind es BMW-Fahrer, die Interesse am X4 zeigen. Sein kraftvolles Coupé-Design, nicht 08/15, kommt an. Das hohe Heck beeinträchtigt jedoch etwas die Sicht nach hinten. Abhilfe schafft die op-tionale Rückfahrkamera mit gestochen-scharfem Bild und sinnvollen Hilfslinien. Fahr- und Richtungsstabilität überzeugen dank anspruchsvollen Fahrwerks und Allradantriebs, der für gute Traktion sorgt. Der 190-PS-Turbodiesel ist ein typischer BMW-Motor: kraftvoll, kultiviert und ökonomisch.

 

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Ein starkes Team bilden die Achtgangautomatik und der 190-PS-Turbodiesel, der kraft-volle Sprints beherrscht. Er agiert kultiviert und sparsam.

|||||

 

Das Dach fällt von der vorderen Kuppel sanft zum Heck hin ab und zeigt eine sportliche Coupé-Silhouette. Die zwei seitlichen Sicken betonen Dynamik.

||||{

Karosserie

Innenraum

Im Vergleich zum X3 ist der X4 als Coupé mit erhöhter Sitzposition etwa vier Zentimeter flacher. Das hohe Heck beschränkt die Sicht nach hinten.

|||{{

 

Stilvoll und wertig zeigt sich das Interieur. Die Bedientasten für Navi und Radio sind etwas klein geraten und lenken beim Betätigen den Fahrer ab.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Vorn gibt es im X4 üppig viel Platz, im Fond wird es auf den tief platzierten Sitzen schon enger. Das Gepäckabteil bietet mit 500 Liter genügend Raum.

||||{

 

Das sportlich justierte hochwertige Fahrwerk lässt wenig Kurvenwanken zu. Die Spurtreue und das direkte Lenkgefühl gestatten eine sportliche Gangart.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Das ohnehin automatische Öffnen der Heckklappe kann optional noch komfortabler geschehen: per Fußbewegung unter dem Heck des X4.

|||||

 

Das Head-up-Display zeigt Hinweise zu Tempolimits, Geschwindigkeit und Navigation. Der Fahrerblick muss nicht so oft von der Straße abschweifen.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Im Modus EcoPro wird, wenn der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt, der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Der X4 segelt nun bei minimalem Verbrauch.

|||||

 

Die klug gestufte Achtgangautomatik sowie zahlreiche Bausteine der intelligenten Technologie EfficientDynamics führen zu 5,2 Liter EU-Verbrauch.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 44 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Twinturbo-Diesel mit Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.995 ccm

  • Leistung 140 kW/190 PS bei 4.000 U/min

  • Drehmoment 400 Nm bei 1.750 bis 2.500 U/min

  • Frontantrieb, Achtgang-Automatik

  • Gepäckraum 500 bis 1.400 l

  • Leergewicht 1.745 kg, Zuladung 590 kg

  • Länge 4,68 m, Breite 2,09 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,63 m

  • Reifen 245/50R18

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,0 s

  • Höchsttempo 212 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 5,2 l auf 100 km

  • CO2-Emission 138 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse A
     

  • Preis 48.300 Euro

Fotos: Manfred Bergmann

(9. März 2015)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.