Renault belebt mit dem neuen Kadjar das Segment der kompakten SUV, das
sich steigen-der Beliebtheit erfreut. Das sportlich-athletische Design,
sparsame Motorisierungen und ein komfortabel justiertes Fahrwerk sollen
die gewünschte Akzeptanz bringen. Mit vergrößerter Bodenfreiheit und dem
in der Version „XMOD“ serienmäßigen „Extended Grip“ kann der Kadjar auch
am Ende der Asphaltierung noch weiterfahren. Für gröbere Einsätze
empfiehlt Renault die Allradvariante. Preise ab 19.990 Euro für die
frontgetriebene 130-PS-Benziner-Version.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der innovative 130-PS-Diesel arbeitet mit einer
klug gestuften Sechsgangschaltung zusammen. Er überzeugt mit
Kraft, Laufruhe und Ökonomie.
|||||
Die Stylisten haben mit starken Rundungen, kraftvollen Schultern und
großen Rädern in muskulösen Radhäusern Dynamik in den SUV
modelliert.
||||{
Karosserie
Innenraum
20 Zentimeter Bodenfreiheit erleichtern die Fahrt abseits des
Asphalts. Unterfahrschutz und schwarz eingefasste Radhäuser verraten
optisch den SUV.
||||{
Mattchrom, sympathische Oberflächen, LED-Anzeigen sowie ein
Multimediasystem mit Onlinezugang sorgen für einen angenehmen
Aufenthalt an Bord.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Für Passagiere und deren Gepäck bietet der Franzose üppig viel
Raum. Dagegen bedeuten 474 Kilo Nutzlast für einen SUV nicht
verschwenderisch viel.
||||{
Das Fahrwerk
ist komfortabel abgestimmt. Elektronische Hilfen fördern das
Fahrvergnügen und tragen zur Berechenbarkeit des Fahrverhaltens
bei.
||||{
Komfort
Sicherheit
Die serienmäßige Berganfahrhilfe
schaltet sich beim Stopp an Steigungen automatisch zu und
verhindert ein Zurückrollen beim Wiederanfahren.
||||{
Die Traktionskontrolle „Extended
Grip“ mit drei einstellbaren Programmen verhindert auf
schwierigem Untergrund ein Durchdrehen der Vorderräder.
||||{
Innovation
Effizienz
Eine Kühlerjalousie schließt
automatisch ihre Lamellen und bemisst die Kühlluft
bedarfsgerecht zur Optimierung des cw-Werts und des Verbrauchs.
|||{{
Eine App
wertet das persönliche Fahr- und Verbrauchsprofil aus, erteilt
Vorschläge zum Kraftstoff sparenden Fahren und bewertet die
Fahrweise.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 41 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung, Hubraum 1.598 ccm
Leistung 96 kW/130 PS bei
4.000 U/min
Drehmoment 320 Nm bei 1.750
U/min
Frontantrieb
Sechsgangschaltung
Gepäckraum 472 bis 1.478 l
Leergewicht 1.490 kg, Zuladung
474 kg
Länge 4,45 m, Breite 2,06 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,61 m