AutoIntell-Kompakttests

2020

Renault Twingo 2020

Kia
Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Lexus RX 450h „Executive Line“

Lexus hat mit modifiziertem Design und optimierter Technik den
Hybrid-SUV „RX“ aufgewertet. Wer einen markanten Frontgrill sucht, wird
beim RX fündig. Findig haben die Stylisten dem RX optisch und faktisch
mehr Länge und Eleganz spendiert. Für besseres Beschleunigen aus Kurven
heraus sorgt das Allradsystem E-Four mit dem Elektroaggregat an der
Hinterachse. Dank kluger Programmierung der Steuerelektronik durch den
Menschen liefert das Aggregat in der Motor-Funktion Vortrieb an die
Hinterräder und verbessert damit die Traktion für eine hohe
Kurvenpräzision. In der Generator-Funktion ist es für
Energierückgewinnung zuständig, indem es aus Bewegungsenergie des Autos
elektrische Energie rekuperiert und in die Hybridbatterie füllt. Das
Multifunktionsdisplay im Cockpit zeigt in übersichtlicher Weise die
genauen Energieflüsse. RX-Eignerinnen und –Eigner, die den SUV in erster
Linie fürs gemütliche Reisen statt für den Wald- und Feldeinsatz nutzen,
haben eine gute Wahl getroffen. Preise ab 61.350 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Die Hybrideinheit aus 290-PS-Benziner, zwei
E-Motoren mit 167 und 68 PS, 288-Volt-Batterie und stufenloser
Automatik bringt den RX dynamisch voran.
|||||
|
Rund um das zentrale Element, den Diabolo-Grill, haben die Stylisten
durch dezente Grafikmodifikationen dem RX mehr optische Harmonie
verliehen.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Lexus hat Luftströme neu geleitet und geglättet, und damit den
aerodynamischen Auftrieb des RX reduziert sowie Aerodynamik und
Geräusche optimiert.
||||{
|
Das neue 12,3-Zoll-Touchscreen-Display und das Touchpad-System
können nach der jetzt günstigeren Platzierung besser vom Fahrer
bedient werden.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Kopffreiheit von 1,02 Meter vorn und 0,97 Meter hinten und 1,43
Meter Hüftbreite vorn und hinten verraten, dass man im RX
gemütlich verweilen kann.
||||{
|
Der Allradantrieb verbessert die
Fahreigenschaften, weil vier Räder mehr Traktion bringen. Der
hintere E-Motor schaltet sich jedoch nur bei Bedarf zu.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Nahezu geräuschlos rollt der SUV
Lexus RX 450h aus den Startlöchern, allein elektrisch
angetrieben und dabei aus der 288-Volt-Batterie gespeist.
|||||
|
Die neue Generation des Systems
„Safety+“ kombiniert Assistenten mit Kamera und Radar und hilft,
Unfälle zu verhindern oder Unfallfolgen zu mindern.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Dank neuen „Bladscan“ sieht der
Fahrer Fußgänger und Verkehrszeichen früher, ohne
entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge zu blenden.
|||||
|
Beim Anfahren und im Stadtverkehr
spielt der RX seine Hybridstärken am besten aus, weil in
Hochdrehzahlphasen der Benziner Pause machen kann.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-Benziner
-
Hubraum 3.456 ccm
-
Leistung 193 kW/262 PS bei
6.000 U/min
-
Drehmoment 335 Nm bei 4.600
U/min sowie vorn und hinten je ein Elektromotor mit 123
kW/167 PS und 335 Nm bzw. 50 kW/68 PS und 139 Nm
-
kombinierte Systemleis-tung
230 kW/313 PS
-
Allradantrieb
-
stufenlose Automatik
-
Nickel-Metallhydrid-Batterie
288 Volt
-
Gepäckraum 539 bis 1.612 l
-
Leergewicht 2.100 bis 2.215
kg, Zuladung 615 bis 500 kg
-
Anhängelast gebremst 2.000 kg
-
Länge 4,89 m, Breite 1.90 ohne
Spiegel, Höhe 1,69 m
-
Reifen 235/55 R20
-
Beschleunigung auf 100 km/h in
7,7 s
-
Höchsttempo 200 km/h
-
EU-Verbrauch 5,9 bis 5,8 l/100
km
-
CO2-Emission 134 bis 132 g/km
-
Effizienzklasse A+
-
Preis 66.850 Euro
|
Fotos: MB/Lexus
(28. September 2020)
|