AutoIntell-Kompakttests

2020

Renault Twingo 2020

Kia
Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space
Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Mitsubishi Space Star „TOP“ 1.2 CVT-Automatik

Mitsubishi hat mit gezielten Optimierungen der Optik und der Komfort-
und Sicherheitsausstattung den Space Star für 2020 fitgemacht.
Schließlich soll der Cityflitzer seinen Status als meistverkauftes
Modell der Marke in Deutschland behaupten. Die jetzt länger gezogene
Haube, die dynamisch gezeichneten Frontleuchten, die kräftigen
Chromspangen und die Seitengrafik mit 15-Zoll-Felgen sowie die neuen
Heckstoßfänger mit ausdrucksvollen Reflektoren lassen den bei der jungen
Kundschaft besonders geschätzten Kleinwagen zeitgemäß erwachsener
wirken. Die CVT-Automatik, die es nur mit dem stärkeren der beiden
Dreizylinder gibt, bedeutet gerade in der Stadt ein Komfort-plus. Die
Emissionsklasse Euro 6d Temp trägt den Zusatz „EVAP“. Er steht für
„Evaporative Emission“, also für Verdunstungsemission. Es wird getestet,
wie viel Sprit ein Auto im Zeitraum von 48 Stunden aus seinem
Kraftstoffsystem bis hin zum Tankstutzen ausdünstet. Zum Marktstart
bieten Einführungsmodelle eine erweiterte Ausstattung bei einem
Preisvorteil von bis zu 1.400 Euro. Den Space Star gibt es ab 10.490
Euro als 71-PS-Benziner.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Wer es gern etwas schneller angehen lässt oder
mehr Überholpower in der Hinterhand liebt, sollte den
1,2-Liter-Motor der 1,0-Liter-Version vorziehen.
|||||
|
Die neue Front mit markanten Scheinwerfern und Chromelementen sowie
das modifizierte Heck mit konturierten Stoßfängern betonen optisch
die Breite.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die karosseriebedingte Begrenzung der Rundumsicht gleicht die in der
Top-Version „TOP“ serienmäßige Rückfahrkamera beim Manövrieren
wirksam aus.
||||{
|
Die Armstützen an den Innentüren sind bequemer als zuvor. Einzig im
Segment sind beide Vordersitze höhenverstellbar. Carboneinlagen
zeigen Wertigkeit.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das zur Disposition stehende Volumen wurde ganz überwiegend dem
Innenraum statt dem Kofferraum spendiert. Eine Referenz an die
jungen Kunden.
||||{
|
Moderat straffe Federn und
ausgewogen justierte Dämpfer begrenzen das Wanken. Der Space
Star reagiert darauf präzise und ohne Komforteinbuße.
||||{
|
Komfort |
Sicherheit |
Das Infotainmentsystem „Smartphone
Link Display Audio“ bringt Apps auf den sieben Zoll großen
Touchscreen und bietet Navigation und Musikhören.
|||{{
|
Der Fernlichtassistent wechselt
selbstständig zwischen Abblend- und Fernlicht. Resultat: Neben
eigener guter Sicht werden andere nicht geblendet.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Erkennt der Notbremsassistent
Fußgänger vor dem Auto, meldet das System eine drohende
Kollision. Reagiert der Fahrer nicht, bremst es automatisch.
||||{
|
4,6 Liter Verbrauch ordnen den
Space Star der Effizienzklasse C zu. Der Wert wurde nach WLTP
ermittelt und auf die neue Norm NEFZ umgerechnet.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 40 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylinder-Ottomotor mit
variabler Ventilsteuerung MIVEC
-
Hubraum 1.193 ccm
-
Leistung 59 kW/80 PS bei 6.000
U/min
-
Drehmoment 106 Nm bei 4.000
U/min
-
Start-Stopp-Automatik
-
Frontantrieb
-
Fünfgangschaltung
-
Gepäckraum 209 bis 881 l
-
Leergewicht 980 kg, Zuladung
465 kg
-
Anhängelast 200 kg
-
Länge 3,85 m, Breite 1,97 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,51 m
-
Reifen 175/55 R15
-
Höchsttempo 173 km/h
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 13,5 s
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,6
l/100 km
-
CO2-Emission 106 g/km
-
Emissionsklasse Euro
6d-Temp-EVAP
-
Effizienzklasse C
-
Preis 17.990 Euro
|
Fotos: MB/Mitsubishi
(30. September 2020)
|