Opel hat jetzt auch der Astra-Baureihe das von Diesel-Freunden
herbeigesehnte neue 1,6-Liter-Triebwerk mit 100 kW/136 PS spendiert. Es
leistet seinen Dienst dank hohen Drehmoments kraftvoll und trotzdem
geräusch- und vibrationsarm. Daher spricht Opel vom Flüsterdiesel.
Darüber hinaus zeigt sich der Vierzylinder sehr sparsam. 3,9 Liter
Verbrauch im EU-Messzyklus belegen dies. Nur 3,7 Liter EU-Verbrauch wird
für die in Kürze folgende 110-PS-Version angekündigt. Das weiter
optimierte Sechsganggetriebe schaltet weich, schnell und präzise.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der 1,6-Liter-Diesel löst den 1,7-Liter-Vorgänger
ab. Der Neue liefert mehr Power, sprintet agiler, läuft ruhiger
und agiert sparsamer und sauberer.
|||||
Der kraftvolle Auftritt wird geprägt durch eine stark strukturierte
Front sowie eine langgezogene Dachlinie, die das markante Heck
einbezieht.
||||{
Karosserie
Innenraum
Breit ist das Angebot der Astra-Baureihe. Den Flüsterdiesel gibt es
außer in dem hier getesteten Fünftürer auch in Limousine, Sports
Tourer und GTC.
||||{
Auf den fünf Plätzen finden die Insassen bequeme Sitze vor. Das
Interieur ist gefällig gestaltet. Tasten und Knöpfe könnten ein
wenig größer sein.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Es gibt Mitbewerber, die kürzer sind, jedoch noch mehr Stauraum
bieten und auch eine höhere Nutzlast transportieren dürfen als
der Rüsselsheimer.
|||{{
Präzise zieht der Astra seine
Bahnen, geradeaus und in Kurven. Das liegt an der direkten
Lenkung und der innovativen Hinterachskonstruktion.
||||{
Komfort
Sicherheit
Das Sechsgangschaltgetriebe
arbeitet nach der Optimierung jetzt noch komfortabler. Das wird
spürbar an weicheren und schnelleren Schaltvorgängen.
|||||
Als Option gibt es eine
Frontkamera mit Abstandsanzeige, Kollisionswarner,
Verkehrsschild-Erkennung und -Anzeige sowie
Spurhalteassistenten.
||||{
Innovation
Effizienz
Flüsterdiesel nennen die
Opel-Ingenieure das neue 136-PS-Triebwerk, weil es mit seinen
niedrigen Geräuschen und Vibrationen Klassenbester ist.
||||{
Nur 3,9 Liter pro 100 Kilometer
oder 104 Gramm CO2 je Kilometer wurden im EU-Messzyklus für den
136-PS-Diesel auf dem Prüfstand ge-messen.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 43 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.598 ccm
Leistung 100 kW/136 PS bei
3.500 bis 4.000 U/min
Drehmoment 320 Nm bei 2.000
U/min
Frontantrieb
Sechsgangschaltung
Gepäckraum 370 bis 1.235 l
Leergewicht 1.503 kg, Zuladung
507 kg
Länge 4,42 m, Breite 2,02 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,51 m