AutoIntell-Kompakttests

2017

Kia
Stinger 2017

Hyundai
Kona 2017

Mazda
CX-5 2017

Audi Q5 2017

Fiat 500L 2017

Ford Edge 2017
Kia Stonic 2017

SEAT Leon Cupra 2017

Jaguar F-Pace 2017

DS 5, 2017

SEAT Ibiza 2017

Dacia Lodgy 2017

Peugeot 5008 2017

Ford Fiesta 2017

G350d 2017

Hyundai i30 2017

VW Arteon 2017

Jeep
Cherokee 2017

VWN
Amarok 2017

VW Beetle Cabrio 2017

AUDI
SQ7 2017

SEAT Ateca 2017

Lexus RX
450h 2017

Range Rover
Evoque 2017
© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Audi Q5 2.0 TDI quattro S tronic 190 PS

Der neue Audi Q5 zeigte sich in ausgiebigen Tests als eine sportliche
Audi-Limousine und vielseitiger Kompakt-SUV zugleich. Die zahlreichen
innovativen Assistenten tragen bereits Gene des zukünftigen pilotierten
Fahrens in sich. Der prädiktive Effizienzassistent unterstützt den
Fahrer durch schlaue Informationen beim Kraftstoffsparen. Der
bärenstarke Turbodiesel mit 7-stufiger S tronic und quattro-Antrieb, das
neue Fünflenker-Fahrwerk und die präzise Lenkung verleihen dem SUV
Dynamik und Komfort. Q5-Einstiegspreis: 39.950 Euro für den 150-PS-TDI
mit Frontantrieb.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Satte Power schickt der nochmals erstarkte
Vierzylinder-Turbodiesel über die 7-Gang-S tronic an die
intelligente ultra-Allradtechnologie quattro.
|||||
|
Wie aus einem Guss zeigt sich der Q5 dank breiteren
Singleframe-Grills, markanten Radhäusern, geschwungener
Schulterlinie und präziser Kanten.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
90 kg Gewichtsreduzierung sind das Ergebnis klugen Mixes moderner
Werkstoffe und intelligenter Fertigung. Dynamik und Effizienz
profitieren davon.
|||||
|
Die ästhetische Architektur des Interieurs betont Komfort und Weite.
Es zeigt exakte Verarbeitungsqualität. Niedrige Geräusche erhöhen
den Komfort.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Schultern, Ellenbogen, Kopf und Knie haben jetzt noch mehr
Platz. 670 kg Nutzlast und 550 Liter Kofferraum bestätigen die
hohe Alltagstauglichkeit.
|||||
|
Sieben Stufen des „drive select“
bieten eine breite Spanne von Komfort bis Dynamik. Ab Ende des
Asphalts nutzen die Fahrmodi lift/offroad und allroad.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Das Touchpad der Navigation
erkennt handschriftliche Eingaben von Ziffern und Buchstaben.
Acht Geräte können über den Q5-Hotspot online gehen.
|||||
|
Breit ist das
Angebot an High-Tech-Assistenten, als Option oder in Serie.
Viele der Systeme stellen einen weiteren Schritt zum pilotierten
Fahren dar.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Die quattro „ultra“-Technologie
koppelt den Hinterachsantrieb ab, wenn der Frontantrieb genügt.
Die Effizienz steigt, Traktion und Dynamik bleiben gleich.
|||||
|
Der schlaue „prädiktive
Effizi-enzassistent“ erkennt Kurven, Gefälle, Kreuzungen und
Vorausfahrende und wählt stets das spriteffizienteste Tempo.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 49 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 140 kW/190 PS bei
3.800 bis 4.200 U/min
-
Drehmoment 400 Nm bei 1.750
bis 3.000 U/min
-
Frontantrieb
-
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
S tronic
-
Gepäckraum 550 bis 1.550 l
-
Leergewicht 1.770 kg, Zuladung
670 kg
-
Länge 4,67 m, Breite 1,90 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,66 m
-
Reifen 235/60R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 7,9 s
-
Höchsttempo 218 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,0
l auf 100 km
-
CO2-Emission 132 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 48.950 Euro
|
Fotos: MB/Audi
(13. November 2017)
|