Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AUDI Reports



Audi A4 2011


Audi A6 Avant 2011


Audi Q3 2011


Audi R8 e-tron 2011


Audi A6 Avant WP 2011


Audi A6 2011


R8 Spyder Test 2010


Audi A8 Test 2010


Audi A8 L 2010


Audi A7 Sportback 2010


Audi A1 2010


Audi Travolution 2010


Audi Q7 2010


Audi R8 (Test) 2010


Audi A8 2010


Q5 (Test) 2009


A8 Weltpremiere 2009


A5 Cabrio (Test) 2009


A5 Sportback 2009


Audi TT RS 2009


Audi Q7 2009


Audi A4 allroad 2009


Audi A6 Facelift 2008


Audi TT RS 2009


Audi A3/S3 2008


Audi TTS/TDI 2008


Audi S4/Avant 2008


Audi RS6 Avant 2008


Audi A3 Cabrio 2008

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Enthüllung vor dem Brandenburger Tor und Weltpremiere des neuen Audi TT Coupés


Zum Vergrößern anklicken

Als offizieller Partner der Initiative "Deutschland - Land der Ideen enthüllte die AUDI AG und die FC Deutschland GmbH am gestrigen Donnerstagabend direkt vor dem Brandenburger Tor in Berlin die Plastik "Das Automobil". Die überdimensionale Autoskulptur im Maßstab 2,5:1 gehört zum "Walk of Ideas", den sechs Skulpturen an prominenten Plätzen in Berlin bilden und der bis zum Herbst zu sehen sein wird.


Zum Vergrößern anklicken
.

 

 

Unter den rund 500 geladenen Gästen, die an der Veranstaltung teilnahmen, waren auch der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, der ungarische Wirtschaftsminister Dr. János Kóka sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit. Enthüllt wurde die 10,20 Meter lange und rund zehn Tonnen schwere Skulptur zusammen mit den Fußballern Ronaldo und Zinedine Zidane von Real Madrid und Karl-Heinz Rummenigge.

 Die Formgebung der Skulptur stammt aus dem Audi Design, wobei auf Details wie Tankdeckel oder Türgriffe, ebenso wie auf ein Marken-Logo verzichtet wurde.


Zum Vergrößern anklicken

Prof. Dr. Martin Winterkorn,
Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG

Die Fahrzeugskulptur steht als Symbol für das "Autoland Deutschland", so erläuterte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. "Die Initiative 'Deutschland - Land der Ideen' entspricht hervorragend unserem Markenkern 'Vorsprung durch Technik'. 45.000 hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in unseren deutschen Werken Ingolstadt und Neckarsulm machen unseren Erfolg möglich. Audi bekennt sich zum Standort Deutschland. Insofern passt unser Engagement sehr gut zu den Zielen der Initiative. Denn wir entwickeln und produzieren hier in Deutschland mit Ideenreichtum und Begeisterung faszinierende Autos."


Zum Vergrößern anklicken

Aber die Enthüllung blieb nicht die einzige Sensation des Abends. Audi nutzte die Gelegenheit zur Weltpremiere für das neue Audi TT Coupé. 1998 rollte dieser inzwischen zum Kultauto avancierte Sportwagen seinerzeit an den Start, jetzt folgt die zweite Generation.

Zwei Modelle des neuen Sportwagens fuhren vor dem Brandenburger Tor vor. Der neue TT deutlich gewachsen und zwar um fast 14 Zentimeter in der Länge, die jetzt 4,18 Meter ausmacht und um beinahe acht Zentimeter in der Breite auf 1,84 Meter. Die Karosserie entsteht in der von Audi entwickelten Space-Frame-Bauweise ASF aus Aluminium und Stahl.


Zum Vergrößern anklicken

Als neues Markenkennzeichen der Audifamilie bekommt nun auch der TT einen Singleframe-Kühlergrill und einen bei 120 Stundenkilometer ausfahrenden Heckspoiler zur Erhöhung des Abtriebs. Der Kofferraum fasst 290 Liter Gepäck und wächst durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf 700 Liter Volumen. Zur Serienausstattung des neuen Audi TT zählen eine Klimaautomatik und ein im unteren Teil abgeflachtes Sportlederlenkrad. Dieses passt nicht nur hervorragend zum Sportwagen, sondern erleichtert auch Ein- und Ausstieg.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Als Antrieb dienen zwei starke Benzinmotoren. Der 2.0 TFSI-Vierzylinder mit der Direkteinspritzung FSI und Turboaufladung leistet 147 kW (200 PS). In nur 6,4 Sekunden beschleunigt der TT auf 100 km/h und sorgt für 240 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf 184 kW (250 PS) bringt es der 3.2 V6, für den Standardsprint benötigt er 5,7 s, bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Beide Motoren sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, auf Wunsch lassen sie sich mit dem dynamischen Doppelkupplungsgetriebe S tronic kombinieren. Während der Vierzylinder die Vorderräder antreibt, verteilt der V6 über den Allradantrieb quattro seine Momente permanent auf die Vorder- und Hinterachse – eine exklusive Technologie im Segment der Sportcoupés.

Bis zur Markteinführung des neuen Audi TT Coupés müssen sich die Fans allerdings noch etwas gedulden, denn leider erst im September 2006 wird das neue Audi TT Coupé bei den Händlern stehen.

Photos: Audi/Automotive Intelligence

(07. April 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.