Weltpremiere feierte der Cayenne Turbo S dieses Jahr auf der Los
Angeles Auto Show, jetzt steht die Markteinführung des schnellsten und
leistungsstärksten Cayenne aller Zeiten bevor. 521 PS, 720 Nm
Kraftentfaltung, 5,2 Sekunden für den Spurt von Null auf Hundert und
eine Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h, das sind die Kennzahlen des
neuen Porsche Cayenne Turbo S.
Zum Vergrößern anklicken
Mit der Einführung
des Cayenne erweiterte Porsche 2002 nicht nur seine Modellpalette,
sondern auch seine Marktpräsenz, vor allem auf den Exportmärkten, auf
denen Porsche bislang noch nicht so stark vertreten war, wie
beispielsweise Lateinamerika, der Mittlere Osten, China oder Russland.
.
Zum Vergrößern anklicken
Ursprünglich war geplant, 20.000 Einheiten pro Jahr abzusetzen.
Tatsächlich sind es dann zeitweise sogar bis zu 40.00 Stück geworden.
Insgesamt konnten rund 120.000 Cayenne weltweit abgesetzt werden, ein
Supererfolg, wenn man sich an die Bedenken zurückerinnert, ob ein
solches Fahrzeug denn überhaupt zu Porsche passt.
Mit dem Cayenne war es Porsche gelungen, sich vom reinen
Sportwagenspezialisten hin zum Anbieter besonders sportlicher
Premium-Automobile zu platzieren.
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Die neue
Spitzenversion zeigt, dass das Thema Gelände bei Porsche
noch nicht ausgereizt ist. In den Dünen von Dubai demonstrierte
der Super-Turbo-Cayenne zu welchen Leistungen er fähig ist.
Hatte der Sechszylinder seine Feuertaufe im eisigen und
verschneiten Finnland, so war es diesmal der Wüstensand und die Gefahren, die beim Erklimmen der Dünengipfel
lauerten.
Die
technischen Voraussetzungen sind beim neuen Cayenne Turbo S
gewährleistet. Seine Kraft schöpft er aus dem bewährten
Achtzylindermotor mit 4,5 Liter Hubraum und zwei Turboladern,
dessen Leistung noch einmal gesteigert wurde. Mit einer Leistung
von 383 Kilowatt beziehungsweise 521 PS bei 5.500 Umdrehungen
pro Minute ist der Cayenne Turbo S das zweitstärkste jemals in
Serie gebaute Porsche-Modell nach dem Carrera GT. Das gewaltige
Drehmoment von 720 Newtonmetern erreicht der Supersportler
zwischen 2.750 und 3.750 Umdrehungen pro Minute.
Die
Bezeichnung „Turbo S“ drückt aber auch die gesteigerte
Sportlichkeit aus. In 5,2 Sekunden beschleunigt er aus dem Stand
auf Tempo 100, absolviert die Zwischenbeschleunigung aus Tempo
80 auf 120 im fünften Gang in 5,4 Sekunden und erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Bei gleichen
Geschwindigkeiten verbraucht er wie der Cayenne Turbo 15,7 Liter
Super Plus im Durchschnitt und erfüllt selbstverständlich auch
die EU4-Abgasnorm. Um den hohen Fahrleistungen des Cayenne Turbo
S ein adäquates Bremssystem entgegenzusetzen, wurden die
Bremsscheiben von 350 auf 380 Millimeter vorn und von 330 auf
358 Millimeter hinten vergrößert. Mit dem permanenten
Vierrad-Antrieb bietet der Cayenne optimale Voraussetzungen, um
das hohe Drehmoment des neuen Turbomotors sicher und möglichst
verlustarm auf die Straße zu übertragen.
Von außen ist der
Neue nur mittels dezenter Hinweise als Cayenne Turbo S zu erkennen.
Der Schriftzug am Heck, die in Wagenfarbe matt lackierte
Lufteinlassgitter, aber auch die 20 Zoll großen SportTechno-Räder sowie
die Abgas-Endrohre in Vierrohr-Optik verraten das Topmodell. Für die,
die ein deutlicheres, aber gleichfalls elegant-diskretes Zeichen setzen
wollen, gibt es die Sonderlackierung Marineblaumetallic. Innen
entspricht die Ausstattung dem exklusiven Anspruch, alle Oberflächen
sind weitestgehend mit Leder überzogen, Klima-Automatik ist ebenso
serienmäßig wie das Porsche Communication Management (PCM) und das
Bose-Surround-System.
Zum Vergrößern anklicken
Mit dem Cayenne
Turbo S ist es Porsche wieder einmal gelungen, neue Grenzen
aufzuzeigen. Der Cayenne Turbo S verbindet souveräne Kraftentfaltung und
sportlichen Fahrspaß pur. Einziger Wehmutstropfen ist der Preis mit
117.573,00 Euro (inkl. MwSt.), denn soviel kostet das Kraftpaket aus
Zuffenhausen.